Bei den Rentenplänen von Union und SPD bleibt die junge Generation auf der Strecke. Wir müssen endlich auf mehr Aktien in der Altersvorsorge setzen. Erstens brauchen wir eine gesetzliche Aktienrente, damit die Rentenbeiträge finanzierbar bleiben und die Menschen stärker von den Chancen einer kapitalgedeckten Altersvorsorge profitieren. Zweitens muss ein Altersvorsorgedepot für die private Altersvorsorge eingeführt werden, um den langfristigen Vermögensaufbau auch für Selbstständige zu ermöglichen. Mehr lesen |
Entlastungen für alle statt Steuererhöhungen
Die breite Mitte der Gesellschaft muss dringend entlastet werden. Doch Schwarz-Rot scheint ungeachtet ihrer Wahlversprechen weiterhin über Steuererhöhungen zu diskutieren. Das stärkt die Ränder. Deutschland ist bereits ein Höchststeuerland. Nur durch Reformen und Prioritätensetzungen sind breitflächige Entlastungen und mehr Netto vom Brutto möglich – ganz ohne Aufweichen der Schuldenbremse. Mehr lesen |
Make Trade Free Again
US-Präsident Trumps aggressiver Protektionismus erschüttert die Weltwirtschaftsordnung. Umso mehr braucht es jetzt die laute Stimme der FDP: Offenheit schafft Chancen, Abschottung kostet Arbeitsplätze und Wohlstand. Europa darf nicht länger zögern, Freihandelsabkommen mit so wichtigen Partnern wie Indien, den ASEAN-Staaten und Australien abzuschließen. Unsere Wirtschaft ist auf dem Weltmarkt zuhause. Der Export macht uns stark. Die künftige Bundesregierung muss den Freihandel zur Priorität machen. Mehr lesen |
Europas Sicherheit neu denken
Europa muss zeigen, dass es bereit ist, mehr Verantwortung für seine Sicherheit zu übernehmen. Diese Woche beraten die EU-Verteidigungsminister darüber, wie Europa schneller handlungsfähig und verteidigungsbereit wird. Wir setzen uns in Europa mit Nachdruck dafür ein, die militärische Zusammenarbeit konsequent auszubauen – um so einen starken europäischen Pfeiler innerhalb der NATO zu formen. Unsere Vision: eine gemeinsame europäische Armee. Denn unsere Sicherheit ist eine gemeinsame Aufgabe. Mehr lesen |
Entlastung, Wirtschaftswende und Schutz der Bürgerrechte sind dringender denn je
Viele reiben sich zu Recht verwundert die Augen beim Blick auf die Koalitionsgespräche von Union und SPD. Der Kompass zeigt immer mehr nach links: Neue Schuldenberge, keine Strukturreformen, Bürgerrechte sollen geschliffen werden. Deutschland braucht stattdessen ein mutiges Zukunftsprogramm. Mit einer echten Wirtschaftswende, Entlastung der hart arbeitenden Mitte sowie dem konsequenten Schutz der Freiheitsrechte. Dafür steht die FDP. Helfen Sie uns, diese Botschaften nach außen zu tragen! Damit der Richtungswechsel mit einer neu erstarkten FDP langfristig gelingen kann. Mehr lesen |
FDP verteidigt Föderalismus
CDU, SPD und Grüne hebeln mit der gestrigen überhasteten Grundgesetzänderung bewusst die Rechte der Länder aus und umgehen die Landesparlamente. Unsere Fraktionen in NRW, Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen wollen nun vor Gericht die Verfassungsautonomie der Länder verteidigen – für Rechtsstaatlichkeit und solide Staatsfinanzen. Wir glauben an ein starkes, föderales Deutschland, in dem jedes Land die Möglichkeit hat, eigene Entscheidungen zu treffen. Mehr lesen |
Ohne Digitalisierung ist der Staat nicht handlungsfähig
Digitalisierung bedeutet mehr als nur Papier zu ersetzen. Sie hilft, Verwaltungsvorgänge besser und bürgerfreundlicher zu gestalten. Das ist besonders wichtig, da immer weniger Fachkräfte für Dienstleistungen des Staates zur Verfügung stehen. Sachsen-Anhalt zeigt unter seiner Ministerin für Digitales, wie es geht. Jetzt muss dieses Modell deutschlandweit umgesetzt werden. Mehr lesen |
Freiheit kennt keinen Aschermittwoch – FDP bleibt dran
Die FDP ist auch in den kommenden Jahren wichtige politische Kraft. Präsidiumsmitglied Christian Dürr machte beim politischen Aschermittwoch in Dingolfing deutlich, dass die Partei auch nach der Wahl eine zentrale Rolle spielen werde: als Wächterin der Freiheit und als treibende Kraft für Erneuerung und Vernunft in der Politik. Sie kennen Freiheitskämpfer, die noch nicht Mitglied der FDP sind? Das können Sie ändern! Verschicken Sie unseren Mitgliedsantrag. Mehr lesen |
Entschlossener Neuanfang
Der Wahlausgang ist bitter. Aber wir lassen uns nicht entmutigen. Es lohnt sich, weiter für die FDP zu kämpfen. Denn es geht um unser Land. Das sehen auch viele hunderte Neumitglieder so, die seit dem Wahlabend eingetreten sind. Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit. Deshalb machen wir unermüdlich weiter. Denn eine liberale Demokratie braucht eine liberale Partei. Mehr lesen |
Ohne die FDP droht Schwarz-Grün
Eine Schwarz-Grüne Bundesregierung hätte fatale Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wer das nicht will, muss die FDP wählen. Denn mit der FDP im Bundestag gibt es keine schwarz-grüne Mehrheit. Ob CDU/CSU bei der Bundestagswahl zwei oder drei Prozentpunkte mehr oder weniger erhalten, macht keinen Unterschied. Wir Freie Demokraten haben eine Koalition mit den Grünen ausgeschlossen – ein Beschluss, der auf dem Parteitag einstimmig gefasst wurde. Mehr lesen |